Seilpfad aus dem Rucksack – Eltern und Kinder auf Tour
Kinder brauchen Abenteuerräume, in denen sie, ohne wirklicher Gefahr ausgesetzt zu sein, natürliche Lebensräume begreifen und ihren Wert schätzen lernen. In solchen „Abenteuerräumen“ können sie u. a. lernen, äußere und innere Balance zu entwickeln, festzuhalten und loszulassen, sich schwingend, schwebend, kletternd, hangelnd zu bewegen, vom Boden abzuheben und sich selbst zu sichern oder sich von anderen sichern zu lassen, sich jemandem anzuvertrauen.
Sie werden selbstsicherer und sich selbst bewusst.
Dieses erfuhren 9 Familien gemeinsam mit der Erzieherin und Naturpädagogin Kornelia Haves und Doris Karrmann. Es wurden bewegliche Seilelemente im Wald erstellt und erklettert – der sogenannte „Seilpfad aus dem Rucksack“! Ein mitgebrachtes Picknick rundete diesen erlebnisreichen Morgen ab.
Die Fotos zeigen die gemeinsame Aktivität von Eltern, Kindern und Erzieherinnen und geben einen kleinen Eindruck über diesen „Abenteuerraum“:


|






















|