Der Weg zu uns (google)   |   Impressum/Datenschutzerklärung

 

Familienzentrum

 
Willkommen  
Kinderhaus  
Astrid Lindgren
  
Familienzentrum  
Konzeption  
Astrid Lindgren  
Das sind wir   
Termine  
Betreuungszeiten   Kosten, Anmeldung  
Kontakt  
Förderverein  
Archiv  

Verknüpfung von Familienzentrums-, Kinderhaus- und Fördervereinsarbeit
November 2009

Altenheim St.-JosefSchulkinderprojekt „Jung und Alt kennt keine Grenzen“

Im Rahmen unserer Zertifizierung zum Familienzentrum wurden die langjährigen Kontakte zwischen dem Altenwohnheim St. Josef-Stift und dem Kinderhaus Astrid Lindgren, in einer Kooperationsvereinbarung verbindlicher gestaltet.

Jung und alt kennt keine Grenzen  

Gegenseitige Besuche zu Festen, Sing- und Spielkreisen und Aktionen, wie z.B. „Der rollende Zoo“ waren bislang Inhalt. Zunehmen wurden die Fragen der Kinder intensiver, sie setzten sich mit dem Thema „Alt“ sein auseinander. Sie sahen die Gebrechlichkeiten und Handicaps mancher Bewohner und stellten Fragen. Aber auch auf Seiten der Bewohner wurde der Wunsch nach intensiveren, persönlicheren Kontakten zu den Kindern laut.

Jung und alt kennt keine Grenzen  Jung und alt kennt keine Grenzen

Daraus entstand die Idee zu unserem Projekt „Jung und Alt kennt keine Grenzen“:

In den vergangenen Wochen haben sich unsere angehenden Schulkinder mit einer festen Bewohnergruppe getroffen. Im Vordergrund steht z.Zt. das Thema „Spiele – Spielzeug früher und heute“. Am 11.11.2009 bekamen wir z.B. Besuch von Herrn Voss aus Steinfurt. Herr Voss hat ein eigenes Spielzeugmuseum mit vielen Spielsachen, Spielen und Puzzeln von früher. Er brachte uns viele interessante Dinge von früher mit. Gemeinsam wurde damit gespielt. Die Bewohnerinnen freuten sich aber auch über alte Zeitschriften aus den 1950er Jahren, dieses, aber auch das Spielzeug, weckte viele Erinnerungen, die sie den Kindern mitteilten. In der kommenden Woche werden unsere Kinder ihr Spielzeug von heute mitbringen und vorstellen.

Jung und alt kennt keine Grenzen  Jung und alt kennt keine Grenzen  

Längerfristig ist geplant, mit den Bewohnern regelmäßig etwas zu verschiedenen Themen zu machen. z.B.

  • Schule spielen früher und heute
  • Ausflug zum Münsterlandmuseum
  • Spielenachmittag
  • Alte Sprichwörter analysieren z.B. "ins Fettnäpfchen treten", "wir werden das Kind schon schaukeln"

Jung und alt kennt keine Grenzen   Jung und alt kennt keine Grenzen

Unsere Initiative stieß beim Fördervereinsvorstand auf großes Interesse. Beisitzerin Silke Richter stellte den Kontakt zur Salvus-Aktion „Stark für das Münsterland“ her. Der Emsdettener Mineralwasserbrunnen Salvus, hatte im Frühjahr 2009 Kinder- und Jugendgruppen aufgefordert, ihre Sozial- und Umweltprojekte einzureichen und hatte dafür 15 mal 1000 € zur Verfügung gestellt. Silke Richter reichte im Namen des Fördervereins Kinderhaus Astrid Lindgren e.V. unser Projekt ein. Wir erhielten den Zuschlag und die Kinder konnten stellvertretend am 11.11.2009 einen symbolischen Scheck von 1000 € in Empfang nehmen.

Der Förderverein wird dieses Geld nutzen, um das Trommelprojekt weiter zu finanzieren, außerdem für die Weitergestaltung des Außengeländes.  Entstehende Kosten für gemeinsame Aktionen von „Jung und Alt“ wird der Förderverein ebenfalls gerne mittragen.

Jung und alt kennt keine Grenzen

Wir danken allen Beteiligten für diese gelungene Zusammenarbeit und wünschen uns noch viele gemeinsame Erlebnisse.