Der Advent ist eine besondere Zeit im Jahr, sie ist geprägt von süßen Düften, Kerzenschein und Weihnachtsliedern. Aber auch das Beisammensein, in verschiedenen Gruppen gehört dazu.
Unser Kinderhausgruppen begehen die Zeit ganz unterschiedlich, aber immer ist es das Zusammenkommen einmal am Tag, um ein Päckchen, ein Kläppchen, ein Säckchen am Adventskalender zu öffnen, das Wichtigste. Umrahmt von Geschichten und Liedern ist das täglich ein spannender Augenblick: Wer ist heute das Adventskind!
In unsere Vorweihnachtszeit gehört traditionell unser Weihnachtsmarkt.
Am Samstag vor dem 2. Advent waren alle Kinderhausfamilien, auch die Ehemaligen, evtl. auch Zukünftige, die Fördervereinsmitglieder und unsere Kooperationspartner herzlich ins Kinderhaus eingeladen. Im weihnachtlich geschmückten Haus war Zeit zum Klönen, Genießen, Basteln, Singen und vieles mehr. Es roch nach Waffeln, Kakao und Glühwein, es gab selbst gebastelte Deko und Karten, selbstgenähte Nikolaussocken und Puppenkleidung, selbstgebackenen Plätzchen und leckere selbstgekochte Marmelade, Säfte, eingelegtes Gemüse, Kräuteröle und vieles mehr zu kaufen. Der Elternbeirat hatte wieder eine Spielzeugbörse zugunsten des Fördervereins organisiert.

Am 2. Adventssonntag war der Förderverein mit einem Stand auf dem Emsdettener Sternschnuppenmarkt vertreten, auch hier wurden die Dinge, wie auf dem Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten. Leider spielte in diesem Jahr das Wetter nicht so mit und allen Besuchern, die trotz Regen kamen, sei herzlich gedankt.
Kurz darauf dachten wir an den Hl. Nikolaus, der jedes Jahr im Dezember zu den Kindern kommt, auch zu den Kinderhauskindern. Er hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft und die Socken der Kinder mit Äpfeln, Nüssen und Süßigkeiten gefüllt. In unserer gemeinsamen Feier in der Halle, spielten uns die Kinder der Grünen Gruppe die Legende vom Bischof Nikolaus vor.

Die Paul-Gerhardt-Schule hat uns auch in diesem Jahr wieder ein Theaterstück vorgespielt. Viele Kinderhauskinder sahen das Stück „Ein Weihnachtsbaum für alle“ in der Aula der Schule. Die Kinder freuten sich unter den Schauspielern ihre ehemaligen Freunde aus dem Kinderhaus zu entdecken.


Die Kinder aus beiden städtischen Kinderhäusern trafen sich zum Singen im Rathausfoyer.
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden den Weg zu uns und freuten sich über den Beuch.
Hier bestand auch noch mal die Möglichkeit Plätzchen, Marmeladen, Karten und Deko zu erstehen, die wir in unserem Bollerwagen mitbrachten.

In der verbleibenden Zeit bis Weihnachten treffen wir uns noch mit den Bewohnern des St. Josef-Stiftes zum gemeinsamen Weihnachtssingen, die Schulkinder besuchen noch das Theaterstück „Das Traumfresserchen“ und kurz vor dem Heiligen Abend wird im Kinderhaus der Weihnachtsbaum geplündert. Hier ist Pippi Langstrumpf unser großes Vorbild und für jedes Kind hängt eine rot-weiße Zuckerstange am Baum.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben, die vielen Helfer und Helferinnen aus der Elternschaft, beim Förderverein und unseren Kooperationspartnern.
Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Jahreswechsel und für 2010 Glück, Erfolg und Gesundheit.
Wir freuen uns auf viele tolle Erlebnisse im kommenden Jahr.
Die kleinen und großen Leute
aus dem Familienzentrum Kinderhaus Astrid Lindgren |