Mitgliederversammlung am 26.02.2010
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Kinderhaus Astrid Lindgren e.V. begrüßte die 1. Vorsitzende Sylwia Hollmann-Schlinge die Mitglieder im Kinderhaus. Neben dem Geschäftsbericht und dem Kassenprüfungsbericht, waren die anstehen-den Vorstandswahlen, die wichtigsten Tagesordnungspunkte.
Sylwia Hollmann-Schlinge stand nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl.
Der Förderverein bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei ihr, für ihr Engagement und die Arbeit der vergangenen Jahre.
Für die Position der 1. Vorsitzenden konnte Kerstin Gehling gewonnen werden. Die Versammlung wählte weiterhin Barbara Bockholt als 2. Vorsitzende, Anne Eßlage als Schriftführerin, Maike Teigeler und Ilona Sowka als Beisitzerinnen. Somit ist der Vorstand wieder in allen Positionen besetzt. Gabi Walter und Doris Karrmann wurden von der Versammlung als Kassenprüferinnen für das kommende Jahr gewählt.

In der Versammlung gab der Förderverein einen Ausblick auf die Ziele für die kommende Zeit. Ein großes Thema für den Verein wird die finanzielle und organisatorische Planung der Weitergestaltung des Außengeländes sein. Anne Eßlage gab einen Überblick. Es soll auf einer z.Zt. brachliegenden Stelle, ein Natur-Spiel-Raum besonders für die Kinder bis der Jahre entstehen. Geplant ist ein Hügel mit Tunnel, verschiedenen Aufgängen zum balancieren und klettern, einer kurzen Partnerrutsche und eine entsprechenden natürlichen Bewachsung. Der Vorteil dieses Projektes, wird darin gesehen, dass schrittweise, je nach Sponsorenfindung, in kleinen Schritten daran gearbeitet werden kann. Die Planungen sollen möglichst in 2010 abgeschlossen werden, so dass im Frühjahr 2011 mit der Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Kinderhauseltern begonnen werden kann. Die Versammlung unterstützte diese Vorgehensweise.
Ein weiteres, etwas kurzfristigeres Anliegen, ist die Weiterfinanzierung des Trommelprojektes mit der Rhythmikdozentin Angelika Griestop, welches schon seit längerer Zeit vom Förderverein als zusätzliches Angebot für die Kinderhauskinder ab 4 Jahren finanziert wird. Die Anschaffung von kindgerechten Trommeln (afrikanischen Djemben) soll ausgebaut werden. Zur Freude aller Anwesenden, konnte der Kassierer Ralf Evelgünne von einer Spende für eine Trommel der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup berichten. Der Förderverein hofft auch hier auf weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Ein Ausblick wurde noch auf den bevorstehenden Flohmarkt am 20.03.2010 gerichtet. Der Erlös des Flohmarktcafés soll auch für die Finanzierung der Trommeln genutzt werden.
Unter dem Punkt Verschiedenes, bedankte sich Ilona Sowka im Namen des Städtepartnerschaftsverein für die gute Unterstützung bei der Sammlung von Kinderregenkleidung für den Kindergarten in Chojnice im vergangenen Jahr.
Sylwia Hollmann-Schlinge bedankte sich zum Abschluss für die gute Zusammenarbeit und schloss damit die Versammlung.