Der Weg zu uns (google)   |   Impressum/Datenschutzerklärung

 

Familienzentrum

 
Willkommen  
Kinderhaus  
Astrid Lindgren
  
Familienzentrum  
Konzeption  
Astrid Lindgren  
Das sind wir   
Termine  
Betreuungszeiten   Kosten, Anmeldung  
Kontakt  
Förderverein  
Archiv  

Dezember 2010:

Adventsaktionen im Familienzentrum Kinderhaus

der WeihnachtsbaumDas Haus ist festlich geschmückt, wenn wir es morgens betreten begrüßen uns Kerzen und Lichter, wir nutzen die morgendliche Dämmerung und lassen es ganz langsam hell werden im Haus!

In der Halle leuchten die Kerzen am Adventskranz, in dieser Woche sind es schon drei, es geht in Riesenschritten auf Weihnachten zu. Unser Weihnachtsbaum reicht in diesem Jahr bis unter die Hallendecke, er ist bunt geschmückt und so manchem Kind läuft beim Vorbeigehen das Wasser im Munde zusammen: Lauter rot-weiße Polkargriser (die berühmten, aus Schweden stammenden, gebogenen Zuckerstangen) warten aufs Plündern – aber bis dahin vergeht noch einige Zeit!

Aber was ist nicht schon alles Spannendes passiert:
Schon vor dem 1. Advent duftete es nachmittagelang so gut und lecker im Kinderhaus – es war Weihnachtsbäckerei. Viele Eltern kamen mit ihren fertigen, leckeren Plätzchenteigen ins Kinderhaus, gemeinsam wurde in den Gruppen geknetet, gerollt, gestochen und geformt, schließlich alles gebacken und verziert! Weihnachtplätzchen in Hülle und Fülle. 167 200g-Tüten haben unsere Schulkinder am Donnerstag vor dem zweiten Advent verpackt!

Am zweiten Adventssamstag fand dann unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt.

Weihnachtsmarkt   Weihnachtsmarkt

Die MitarbeiterInnen und der Vorstand des Fördervereins luden dazu alle Familien, auch ehemalige, Kooperationspartner, Fördervereinsmitglieder, Freunde und Verwandte herzlich ein. In bester vorweihnachtlicher Atmosphäre konnte geschlemmt und geklönt werden. Im Weihnachtsmarktcafé gab es heiße und kalte Getränke und unsere guten Küchenfeen Hedwig und Kerstin sorgten für leckere, frische Waffeln.

Weihnachtsmarkt  Weihnachtsmarkt

Alle kamen auf ihre Kosten, im Weihnachtsmarktkino konnte der Film „Polly hilft der Großmutter“ von Astrid Lindgren angesehen werden und das ganz nostalgisch, passend zum Alter des Films, wie früher mit einer großen Filmrolle….
Im Film hilft Polly der Großmutter Bonbons zu machen und sie auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen, passend hierzu konnten die Kinder sich ein eigenes Bonbonglas gestalten.

Weihnachtsmarkt  Weihnachtsmarkt

Weihnachtssterne falten und mit allerhand Glitzereien bekleben, auch das konnten Eltern und Kinder gemeinsam machen.
Und zwischendurch wurde gesungen und musiziert. Immer wieder trafen sich Eltern, Kinder und Gäste zum Singen am Weihnachtsbaum.

Weihnachtsmarkt  Weihnachtsmarkt

Wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört, konnte natürlich auch eingekauft werden von Plätzchen und Marmelade, eingelegtes Gemüse, Säfte, Kräuteröle, Knäckebrot, „heiße Schokolade am Stil“ und weitere Leckereien aus eigener Herstellung, gab es auch bemalte Taschen, Fröbelsterne, Filzanhänger, Weihnachtkarten und einiges mehr. Das neu erschienene Kinderhauskochbuch konnte druckfrisch erworben werden!
Kleine und große Schnäppchen konnten bei der Weihnachts-Deko-Börse gemacht werden. Hier konnte gut erhaltene Weihnachts-Deko gegen eine Spende für den Förderverein den Besitzer wechseln!

Sternschnuppenmarkt 2010Am zweiten Adventssonntag war unser Förderverein, vertreten durch den Vorstand und einigen aktiven Eltern, mit einem Stand auf dem Sternschnuppenmarkt vertreten. Auch hier wurde das oben genannte Sortiment angeboten. Besonders alle Leckereien aus der Küche wurden gerne gekauft!

Der Erlös beider Aktionen kommt auch in diesem Jahr wieder dem Förderverein Kinderhaus Astrid Lindgren e.V. zugute und somit letztendlich direkt den Kindern. Zurzeit spart der Förderverein für die Weitergestaltung des Außengeländes. Hier soll ein neuer Kletter- und Balancierbereich besonders für die Unter-Drei-Jährigen Kinder entstehen. Wir danken allen Helfern, Spendern, Käufern und Kunden für die Unterstützung!

Kaum war das Wochenende vorbei, besuchte uns über Nacht der Nikolaus. Am Montagmittag waren unsere aufgehängten Socken plötzlich verschwunden, aber welch ein Glück, am Dienstagmorgen waren sie prall gefüllt wieder da!

Nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück in jeder Gruppe, trafen wir uns in der Halle am Weihnachtsbaum und dachten an den heiligen Mann, der jedes Jahr in der Adventszeit die Kinder beschenkt. Einige Schulkinder spielten uns anschaulich die Nikolauslegende von den drei Säcken vor.
Lieder, Gedichte und kleine Spiele rundeten die kleine Feier ab.

Nikolaus Nikolaus  Nikolaus

Nach soviel Trubel, wollen wir die Zeit bis Weihnachten ruhig und gemütlich begehen. Jeden Tag darf in jeder Gruppe ein Kind das Päckchen am Adventskalender öffnen, in den Kreisen wird gesungen, erzählt und gelesen. Jeden Mittwoch treffen wir uns alle amWeihnachtsmarkt  Weihnachtsbaum zum gemeinsamen Singen, hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Einmal werden wir noch gemeinsam mit Kindern aus dem Kinderhaus Maria Sibylla Merian das Rathaus besuchen. Dort werden wir singen und ein paar Kleinigkeiten an die Kollegen und Kolleginnen verkaufen.

Den krönenden Abschluss dieser spannenden Zeit, wird wieder das „Weihnachtsbaum plündern“ sein. Wie bei Pippi Langstrumpf werden dann die Zuckerstangen vom Baum geholt und wir sind uns ganz sicher – es wird für alle reichen!

Und wenn nicht, schmeckt auch ein Butterbrot wie hier mit selbstgekochter Marmelade!

Antonia verputzt beim Weihnachtsmarkt gerne die leckeren Probierhäppchen.

Wir wünschen allen Lesern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!