Mai 2011:
Vorlesen! Philosophieren! Bilderbücher bilden!
Am Mittwoch, 11.05.2011 fand in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung zwischen der Stadtbibliothek Emsdetten und dem Familienzentrum Kinderhaus Astrid Lindgren statt.
Stephan Schwering, Leiter der Stadtbibliothek und Anne Eßlage, Leiterin des Familienzentrums konnten weit über 30 Interessierte zu einem Informationsabend rund um das Thema Vorlesen, Bilderbücher und dem Versuch nachdenkliche und philosophische Gespräche darüber zu führen, begrüßen.


Gestaltet wurde der Abend von
Hans-Joachim Müller
in Kooperation mit den Kinderbuchverlagen Moritz, Frankfurt und Bajazzo, Zürich.
Müller ist Grundschullehrer im Ruhestand mit einem Lehrauftrag an der Uni Oldenburg und langjähriger Erfahrung im Philosophieren mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Er ist ebenfalls mit diesem Thema in der Erwachsenbildung tätig.
Anschaulich nahm er das Publikum mit in die Welt der Fragen, anhand von ausgewählten Texten und Bildern zeigte er die philosophische Grundhaltung für ein Gespräch mit Kindern auf. Mit Zahlen aus wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema Vorleseverhalten in Familien, untermauerte er sein Anliegen, Kindern regelmäßig vorzulesen. Vorlesen, darüber ins nachdenkliche Gespräch kommen, Bilderbücher bilden eben, das ist seine Grundthese. Der Referent bezog das vorwiegend weibliche Publikum, immer wieder mit kleinen Aktionen, mit Fragen und Gedankenimpulsen aktiv mit ein.


Am Ende der Veranstaltung hatten die Besucher Gelegenheit, die vorgestellten Bücher näher in Augenschein zu nehmen.
Ein bisschen „infiziert“ vom philosophischen Grundsatz, gingen sowohl das Publikum, wie auch die Veranstalter auseinander.