Unsere aktuellen Angebote, sowie das Familienprogramm aller 6 Emsdettener Familienzentren finden Sie unter: www.familienzentren-emsdetten.de
Was ist ein Familienzentrum?
„Die Idee der Familienzentren ist es, durch die Bündelung von Bildung, Beratung und Betreuung eine umfassende Familienförderung zu gewährleisten, die Eltern passgenaue Unterstützung im Stadtteil anbietet, den Nachwuchs so früh wie möglich fördert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt. Mit den Familienzentren wird in den Städten ein wichtiges Signal für mehr Familienfreundlichkeit gegeben. Eltern erfahren Hilfe und Unterstützung in ihrer Erziehungskompetenz." (Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes NRW)
Das Kinderhaus Astrid Lindgren nahm an der
Pilotphase des Landes NRW zur Weiterentwicklung zum Familienzentrum im
Zeitraum von Juni 2006 bis März 2007 teil, wurde im September 2007
offiziell zertifiziert und stellt sich den Vorgaben entsprechend alle
vier Jahre der Re-Zertifizierung.
Seither befinden wir uns auch hier in steter
Entwicklung. Das Familienzentrum Kinderhaus Astrid Lindgren ist eine
Einrichtung des öffentlichen Lebens und eingebunden in das Geschehen
dieser Stadt und des unmittelbaren Sozialraumes. In diesem
Zusammenhang fühlen wir uns verpflichtet unsere Arbeit transparent zu
machen und uns der Kritik und den Anforderungen von außen zu stellen.
Es ist uns ein Anliegen die Bedeutung der Elementarpädagogik, sowie
die Bedürfnisse von Familien stärker ins Bewusstsein der
Öffentlichkeit zu rücken.
Leistungen des Familienzentrums:
Zu den wichtigsten Leistungen des
Familienzentrums gehören:
-
Umfassende Information und Beratung zu allen
Belangen von Familien
-
Begleitung und Unterstützung in
unterschiedlichen Lebens- und Alltagssituationen
-
Vielfältige Formen der Eltern- und
Familienbildung, z.B.
-
Bildungsangebote für Eltern, Eltern und
Kinder, Kinder...
-
Familienangebote am Wochenende
-
Angebote zur Unterstützung von Familien mit
Migrationshintergrund
-
Ein engmaschiges Netzwerk mit
unterschiedlichsten Kooperationspartnern zur Förderung von
Familien
-
Bedarfsorientierte Angebots- und
Öffnungsstrukturen – auch für Familien außerhalb des Kinderhauses
-
Betreuungssprechstunde

Alle Beratungsangebote werden individuell auf die
jeweiligen Familien zugeschnitten, von uns unterstützend begleitet und
vermittelt. Sie können sowohl in den Räumen des Familienzentrums, als
auch der jeweiligen Kooperationspartner stattfinden:
Elternberatung durch unsere pädagogischen
Fachkräfte und/oder den Fachkräften unserer Kooperationspartner bei
Fragen…
-
zur Erziehung
-
zur Entwicklung einzelner Kinder
-
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf –
hier insbesondere für Betreuungsangebote unter drei Jahren
-
zur Kindertagespflege
-
zur Inklusion von Kindern mit besonderen
Förderbedarfen oder Handicaps
-
zu Kindeswohl und Kinderschutz
-
zur Bildung und Teilhabe (BUT)
-
zur Schwangerschaft und Säuglingspflege
-
der interkulturellen Öffnung besonders für
Familien mit Migrations- oder Fluchthintergrund
-
Vermittlung geschulter Babysitter

Konkrete Angebote der Familienbildung werden
jeweils für ein Jahr im Voraus geplant, jedoch können situativ auch
Angebote spontan und nachfrageorientiert geplant werden. Familien und
Interessierte haben die Möglichkeit sich auf der gemeinsamen
Internetseite der Emsdettener Familienzentren
www.familienzentren-emsdetten.de über alle Angebote zu informieren. Zu
den bewährten Angeboten gehören:
-
Angebote für Familien mit sehr jungen Kindern
-
Regelmäßige Eltern-Treffs mit
unterschiedlichen Themen
-
Thematische Elternnachmittage und -abende in
Kooperation mit Fortbildungsträgern
-
Familien-Aktionen für Eltern und Kinder,
Großeltern und Enkelkinder, Geschwister usw. begleitet durch die
pädagogischen Fachkräfte des Kinderhauses oder der
Kooperationspartner
-
Familien-Workshops in Kooperation mit
unterschiedlichen Trägern der Familienbildung
-
Begegnung der Generationen in Zusammenarbeit
mit dem Altenwohnheim St. Josef-Stift

Vernetzung und Kooperation:
-
Jugendamt der Stadt Emsdetten – Bereiche
Kindertagespflege, Bezirks-Sozialdienst, Frühe Hilfen und dem
Familienbüro am Morgentaubrunnen
-
Fortbildungsträger: FBS / VHS
-
Caritasverband Emsdetten-Greven
-
Frühförderstelle des Caritasverbandes Rheine
-
Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt
-
Ärzte/Ärztinnen verschiedener Fachrichtungen
-
Verschiedene Therapeuten/Therapeutinnen (z.B.
der Fachrichtungen Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik usw.)
-
Turn-Verein-Emsdetten
-
Musikschule Greven-Emsdetten-Saerbeck
-
Stadtbibliothek Emsdetten
-
Kreisel e.V.
-
Schuldnerberatung Stroetmanns Fabrik
-
Altenwohnheim St. Josef-Stift
-
Grund- und Förderschulen
-
Tageseinrichtungen für Kinder regional und
überregional
-
Familienzentren in Emsdetten – insbesondere
mit dem Familienzentrum St. Jakobus
Die Liste der Kooperationspartner wird sich je
nach Bedarf und Angebot der Familien, die das Familienzentrum nutzen,
verändern und erweitern.